Als ich klein war, habe ich ihn geliebt – Schoko-Pudding. Mein Papa mag, bis heute, lieber Vanille-Pudding. Zu seiner Kinderzeit gab es auf jedem Kindergeburtstag nachmittags, neben Kuchen und Kakao auch leckeren, hausgemachten Pudding.
Leider weiß heutzutage kaum noch jemand, wie man diese Leckerei selbst kocht. In den meisten Fällen wird auf Tütenpulver aus dem Supermarkt zurück gegriffen oder gleich auf ganz fertigen Pudding aus dem Kühlregal gesetzt. Dabei ist es so einfach, diese leckere Süßspeise selbst zu machen und so vorzubereiten, dass es jederzeit in der Küche verfügbar ist.

Heute lade ich dich also dazu ein, 5 Minuten in der Küche zu stehen und jederzeit für leuchtende Kinderaugen und schöne Kindheitserinnerungen zu sorgen. Und natürlich wirst auch du dich ein Stück weit in deine Kindheit zurückversetzt fühlen. Lass uns also loslegen.

Puddingpulver

Pudding geht immer. Zu jeder Zeit. An jedem Ort. Warm. Kalt. Mit Sahne. Mit Vanillesauce. Pur. Und in manchen Teilen Deutschlands auch warm und etwas dünner serviert als Puddingsuppe mit Eischnee und, auf einem separatem Teller, mit Bratkartoffeln. Probier es gerne mal aus.

Herstellung:

  1. Die Zartbitterschokolade für ca. 30 Minuten in den Gefrierschrank legen, da sie dir sonst beim Schreddern schmilzt.
  2. In der Zwischenzeit die Speisestärke mit dem Backkakao und, wer mag, etwas Zimt, gut vermischen.
  3. Die Schokolade aus dem Gefrierfach nehmen und vorsichtig in einem Mixer klein schreddern. ACHTUNG! Nicht gleich voll anfangen, da es sonst das Messer des Mixers zerlegen könnte.
  4. Die Schokolade unter die restliche Masse mischen. FERTIG!

Zubereitung für 2 Portionen:

Das Puddingpulver in einer Schüssel mit 4-6 EL Milch zu einer glatten Masse verrühren. Die restliche Milch kommt mit dem Ei zusammen in einen Topf auf den Herd. Jetzt die Schokomasse unter die Milch mischen, alles langsam aufkochen und ständig rühren.

Der Pudding ist fertig, wenn die heiße Puddingmasse beginnt fester zu werden. Je nach dem, wie du deinen gerne isst, kannst du ihn länger oder kürzer kochen.

Schmeckt warm und kalt einfach lecker. 😀

Freut dich auch in den folgenden Beiträgen auf viele schöne Ideen, die super für und mit Kindern umzusetzen sind.

Ich wünsche dir viel Spaß beim Nachmachen und hoffe, dir hat dieser Beitrag gefallen.

Keine Lust, Zeit oder Geschick es selbst zu machen? Kein Problem! Schau einfach in meinem Shop vorbei. Dort wirst du bestimmt fündig 😉

Alles Liebe,

deine Nadja 🙂

*Affiliate Links – Als Amazon-Partner und Partner anderer Programme verdiene ich an qualifizierten Verkäufen, wobei sich die Kosten für euch in keiner Weise ändern. Danke für eure Unterstützung 🙂

Related Posts

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert