Ich muss gestehen, dass ich diesen Klassiker der Kinderbücher zwar dem Namen nach kannte, aber, bevor ich selbst Mama war, habe ich dieses Buch nie in den Händen gehabt. Jetzt lese ich es fast jeden Tag. Meine Kinder lieben es und ich finde es auch klasse.
Kennst du “Das Grüffelo-Kind” noch aus deiner Kindheit? Nein? Dann hier eine Kurzinfo:
Das Grüffelo-Kind möchte in den Wald gehen, doch der Vater warnt sein Kind eindringlich vor der großen, bösen Maus. Er beschreibt sie seinem Kind als schrecklich stark, mit einem kräftigen Schwanz, glühenden Augen und so kräftigen Barthaaren, das Vögel darauf sitzen können.
Doch, statt auf den Vater und seine Warnung vor der Gefahr zu hören, ist das Grüffelo-Kind neugierig geworden und macht sich auf zu seinem Abenteuer während der Vater seelenruhig in seiner Höhle schläft. Ob das gut geht?
Das ist, meiner Meinung nach, definitiv ein Buch, das in keinem Kinderzimmer fehlen darf. Es ist süß geschrieben und mit vielen niedlichen Bildern illustriert.
Empfohlen wird das Buch ab 4 Jahren. Ich bin allerdings der Meinung, dass es auch schon wesentlich früher sehr gut vorgelesen werden kann. In Reimform geschrieben, ohne gruselige Bilder und mit spielerischem Vorlesen, liebt jedes Kind das Grüffelo-Kind.
Ich freue mich jetzt schon darauf, dir auch in zwei Wochen wieder ein neues Buch ans Herz zu legen. Lass dich überraschen ob es ein Kinderbuch oder doch eher eins für Erwachsene ist.
Alles Liebe und bleib gesund,
deine Nadja 🙂
*Affiliate Links – Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen, wobei sich die Kosten für euch in keiner Weise ändern. Danke für eure Unterstützung 🙂