Besondere Zeiten erfordern nicht nur besondere Maßnahmen, sondern, meiner Meinung nach, auch besondere Geschenke. Letztes Weihnachten habe ich daher für meine Nichte einen Bommel-Teppich, oder auch Pon-Pon-Teppich, selbst gefertigt. Er sieht nicht nur schön aus, er ist auch schön kuschlig weich und hält die Füße beim Aufstehen schön warm.

Bommel-Teppich

unt gemustert, in vielen Farben und in der Form deiner Wahl. Bei der Gestaltung deines Bommel-Teppichs sind dir und deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt. Hab Spaß bei der Herstellung und freu dich währenddessen schon darauf ihn selbst zu nutzen oder auf das Gesicht des Beschenkten. 😉

Was brauchst du dazu?

Für das Aussehen:

Herstellung:

  1. Zu Beginn deines Bommel-Teppich-Projektes musst du dir noch nicht sicher sein, welche Form dein Teppich später haben soll. Erst einmal geht es an die Bommel-Produktion.
  2. Für die Herstellung der Bommeln nimmst du die beiden Toilettenpapierrollen, hälst sie nebeneinander und beginnst, deinen Wollfaden nicht zu locker und nicht zu straff um die beiden Rollen zu wickeln. Der Faden darf dabei die Rollen nicht verformen, aber auch nicht herunter rutschen. Wenn du lieber einen Bommel-Maker nimmst, stelle die Bommeln nach Anleitung her.
  3. Je nach dicke der Wolle und gewünschter Größe der Bommeln, musst du dir ausprobieren, wie oft du den Faden wickeln musst. Es lohnt sich wirklich mitzuzählen, damit deine Bommeln am Ende alle die gleiche Größe haben.
  4. Hast du deine Bommeln fertig gewickelt, musst du zwischen die beiden Toilettenpapierrollen einen längeren Wollfaden ziehen, und so die Mitte der gewickelten Wollfäden eng zusammenknoten. Deine wollfäden sollten jetzt aussehen, wie eine große Schleife, durch dessen Schlaufen zwei Toilettenpapierrollen gesteckt wurden.
  5. Jetzt kannst du die Rollen aus den Wollenschlaufen entfernen und die Schlaufen aufschneiden. Achte bitte darauf, dass du die lange Schnur, mit denen du die Fäden zusammengebunden hast, nicht durchschneidest und auch nicht kürzt.
  6. Hast du deine Bommeln in deine gewünschte Fom gebracht und genügend Bommeln hergestellt, kannst du sie auf deinen Teppichgummi legen. Jetzt kannst du so lange probieren, bis dir das Muster passt.
  7. Jetzt werden die langen Fäden der Bommeln durch die Vierecke des Teppichgummis mit der Häkelnadel gezogen und per Hand gefädelt und mit einem Doppelknoten fest verknoten. Wie eng du deine Bommel nebeneinander setzt hängt ganz von deinem persönlichem Empfinden ab.
  8. Sind alle Bommeln befestigt, kannst du deinen Teppich umdrehen und die langen Enden der Schnüre abschneiden. !ACHTUNG! Schneide die Fäden nicht zu kurz ab, sonst lösen sich die Bommeln wieder.
  9. Sind alle Fäden gekürzt, kommt die Heißklebepistole zum Einsatz. Auf jeden Knoten kommt jetzt eine großzügige Portion Heißkleber. Zum einen verhindert der, dass die Fäden wieder aufgehen und zum anderen sorgt er dafür, dass der Teppich auch auf glattem Untergrund nicht so leicht wegrutscht.

Freu dich auch in den folgenden Beiträgen auf viele schöne Ideen, die super für und mit Kindern umzusetzen sind.

Ich wünsche dir viel Spaß beim Nachmachen und hoffe, dir hat dieser Beitrag gefallen.

Alles Liebe,

deine Nadja 🙂

*Affiliate Links – Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen binnen 24h, wobei sich die Kosten für euch in keiner Weise ändern. Danke für eure Unterstützung 🙂

Related Posts

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert