Steckbrief

  • Herkunft:
    • Indien, Südostasien
  • Name:
    • Kurkuma, Gelbwurz(el), chinesische Wurzel, gelber Ingwer
  • Pflanzengattung:
    • Ingwergewächs
  • Vorkommen:
    • Bestandteil von Curry, als Gewürz
  • Verwendung:
    • als Gewürz gegen Blähungen und Völlegefühl
Positive Eigenschaften aufNegative Eigenschaften
Reizdarmsymptomatikkaum wasserlöslich
allgemeine Entzündungengeringe Aufnahme durch den Darm
Verdauungsstörungenhoher Kalium-Gehalt
ÜbergewichtWechselwirkung mit bestimmten Krebsmedikamenten
Arterioskleroseungeeignet für Schwangere & Stillende
Diabetes im Frühstadiumungeeignet bei Gallensteinen
Fettstoffwechselerkrankungenungeeignet bei Lebererkrankungen
Hautkrankheiten
Herzkranheiten
Epilepsie
Depressionen
Krebserkrankungen im Darm
Alzheimer
  • Wirkung:
    • Verdauungsfördernd – Kurkuma regt die Bildung von Gallensäure an. So können Nahrunsfette besser verdaut werden. Somit werden Bläuhungen und Völlegefühle gelindert.
    • Alzheimer-Erkrankung – Labortests weisen darauf hin, dass Kurkuma die Ablagerung bestimmter Eiweiße im Gehirn verringern bzw. verhindern. Diese Eiweiße stehen im Verdacht die Alzheimer-Krankheit auszulösen.

NICE TO KNOW! alle positiven Wirkungen von Kurkuma konnten bisher ausschließlich im Labor an isolierten Zellen oder bei Mäusen nachgewiesen werden. Die Ergebnisse sind nicht einfach auf den Menschen übertragbar. Die Forschungen für den Menschen laufen um die schlechte Wasserlöslichkeit, den schnellen Zerfall im menschlichen Körper und die schnelle Ausscheidung durch eine spezielle Darreichung in Arzneiform zu optimieren.

FAZIT: Es ist bekannt, dass Kurkuma eine positive Wirkung auf unser Immunsystem, die Verdauung und den Stoffwechsel hat. Viele weitere positive Eigenschaften werden ihm nachgesagt, konnten klinisch aber nicht nachgewiesen werden. Doch, auch wenn es sich bei den genannten positiven Eigenschaften nur um einen Placeboeffekt handelt sollte, sollte dieser nicht unterschätzt werden. Lecker ist Kurkuma alle mal. Und sollte nicht einer der negativen Eigenschaften auf dich zutreffen, sollte dieses Gewürz Einzug in deine Küche halten.

Rezept-Tip

Zimt-Eis

esund, lecker, schnell und einfach. Wer liebt solche Rezepte nicht? Probier es aus und lass dich überraschen.
Die Milch ist ein super Immunubooster, wärmt in kalten Tagen den ganzen Körper von innen und schmeckt lecker.

Zutaten: 500ml Milch (Pflanzenmilch), 1TL Zimt, 1TL Kurkuma, 2cm Ingwer, 2TL Honig, Pfeffer

Zubereitung:

  1. Die Milch mit Zimt, Kurkuma, fein geriebenem Ingwer und Honig in einem Topf erwärmen bis die Gewürze und der Honig aufgelöst sind.
  2. Die feritge Milch auf zwei Tassen aufteilen, mit etwas Pfeffer bestreuen und warm genießen.

Ich hoffe dir hat dieser Beitrag gefallen. Du hast trotzdem noch Fragen? Wünsche? Anregungen? Schreib mir gern. Ich freue mich darauf, alles zu beantworten.
Du wohnst in München oder Umland und möchtest gern eine persönliche Beratung? Dann Besuch mich gern auf www.von-anfang-an-gesund.de

Bleib gesund,

deine Nadja 🙂

Related Posts

  • Äpfel

  • Mandarinen

  • Weißkohl

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert